Yogi Bhajan machte Kundalini Yoga im Westen bekannt. Er wurde am 26. August 1929, in Kot Harkarn, im damaligen Indien und heutigen Pakistan, als Sohn eines Arztes geboren. Er interessierte sich für medizinische Fragen und natürliche Heilweisen und studierte von klein auf Yoga. Im Alter von 16 Jahren wurde er durch Sant Hazara Singh zum Meister des Kundalini Yoga erklärt. Er besuchte viele spirituelle Lehrer in verschiedenen Ashrams in Indiene und im Himalaya. Daneben absolvierte er ein wirtschaftswissenschaftliches Studium an der Universität im PUnjab. Nach dem Diplom gründete er eine Familie und begann eine erfolgreiche Laufbahn im indischen Staatsdienst.
Von Indien, über Kanada zur globalen Community von 3ho
Gleichzeitig erweiterte er seinen Erfahrungshorizont als Yogi und verbrachte einige Jahre mit Karma Yoga im Goldenen Tempel in Amritsar/Nordindien, dem wichtigsten Tempel der Sikhs. 1968 wurde er nach Kanada eingeladen, um an der Universität von Toronto Yoga zu unterrichten. Von dort führte sein Weg nach Los Angeles, wohin er seine Frau und seine drei Kinder nachholte. Hier entstand die 3ho Organisation auf seine Initiative. Die drei 'H's stehen für "Healthy, Happy, Holy" (gesund, glücklich, ganzheitlich), die drei Lebensgrundrechte, die durch Kundalini Yoga gefördert werden. Sie entsprechen der yogischen Philosophie - der Einheit von Körper, Geist und Seele.
Heute praktizieren weltweit schätzungsweise eine Million Menschen Kundalini Yoga.
Yogi Bhajan starb am 6. Oktober 2004 in New Mexico im Alter von 75 Jahren. Mehr Infos zu Yogi Bhajan auch auf 3ho.ch.
Yogi Bhajan hatte sich Zeit seines Lebens für die Verbreitung von Kundalini Yoga engagiert. Eine grosse Fülle an Vorträgen (Lectures) und sonstigen Informationen zu Yogi Bhajan sind öffentlich zugänglich.