Sadhana ist die tägliche Morgenmeditation in der Tradition des Kundalini Yoga.
Vor Sonnenaufgang, in den sogenannten ambrosischen Stunden (amrit vela), rezitiert man das Japji, was wörtlich der Gesang der Seele bedeutet und ein essenzieller, sehr ökumenischer und universeller Teil der heiligen Schriften der Sikhs ist.
Danach praktiziert man eine Übungsreihe aus dem Kundalini Yoga, um den Körper für die Meditation vorzubereiten, und taucht dann in das Yoga des Klanges (Naad Yoga) ein, indem man mit sieben Mantren singend meditiert.
Mehr Infos zu Sadhana in der rechten Spalte: Ein Vortrag von Yogi Bhajan zu Sadhana, sowie einen Einführungstext zu dieser Praxis und eine Zusammenstellung der Mantren mit ihren Bedeutungen.
Mehr Infos zu Sadhana auf 3ho.ch.
Sprich vor Sonnenaufgang zu Deiner Seele.
Yogi Bhajan
Yogi Bhajan spricht über Sadhana
Sadhana bedeutet wörtlich Dispziplin und meint daher nicht nur die morgendliche, sondern jede Art von täglicher Yogapraxis. Wichtig ist nicht die Dauer dieser Praxis, sondern die Regelmässigkeit. So wie wir täglich unsere Zähne putzen, ist es hilfreich, wenn wir täglich unseren Geist klären, unser Unter-bewusstsein "reinigen".